Für einen Studienbeginn zum Wintersemester 2023/2024:
Liebe Bewerber und. Bewerberinnen für unsere Klasse der Akademie der Bildenden Künste München, WS 2023/2024,
eine Bewerbung für die Klasse Anke Doberauer beinhaltet folgende Schritte:
1.) Lassen Sie uns bitte Ihre digitalisierte Mappe (pdf Format, max 10 MB) bis spätestens zum Freitag, 31. März 2023 an die E-Mailadresse klasseankedoberauer@gmail.com zukommen. In diese Mappe gehören:
Bitte unbedingt den Dateinamen Ihrer File auf diese Art formulieren:
[Name_Nachname]_kl-doberauer_2023-24.pdf
Falls Sie Fragen zur Mappe haben, unten finden Sie die FAQ.
Falls Sie Probleme haben, Ihre Mappe auf 10 MB zu komprimieren, benutzen Sie bitte Tools wie https://www.ilovepdf.com/
2.) Anfang April erhalten Sie voraussichtlich Rückmeldung von uns. Falls Sie eine positive Rückmeldung bekommen, laden wie Sie zu einem Interview ein. Bitte haben Sie dabei Ihre Mappe zur Hand. Es wird Termine sowohl online als auch vor Ort in München geben. Die Online-Termine richten sich vor allem an Bewerberinnen und Bewerber aus dem Ausland, für die eine Anreise nach München schwer zu organisieren ist.
Die Online-Termine zur Mappen- bzw. Portfolio-Besprechung finden am Mittwoch, den 19. April 2023 ab 9 Uhr morgens statt.
Sie bekommen hierfür einen Zoom-Link zugeschickt.
Die Mappenbesprechungen vor Ort in München finden am Donnerstag, den 20. April 2023 ab 9 Uhr morgens statt.
Innerhalb einer Woche erhalten Sie dann Rückmeldung:
Entweder werden Sie ermuntert oder es wird Ihnen abgeraten, ihre (analoge!) Mappe bis zum 15. Mai 2022 für unsere Klasse offiziell bei der Akademie der Bildenden Künste einzureichen.
Bitte Beachten Sie: Dies ist noch nicht die offizielle Bewerbung für die Akademie der Bildenden Künste München - diese müssen Sie anschließend noch machen. Bitte konsultieren Sie für Informationen die Website der Akademie!!
Lesen Sie sich bitte unsere Kriterien besonders genau durch, damit Sie sich nicht für die falsche Klasse bewerben.
Mit freundlichen Grüßen,
Prof. Anke Doberauer
Wiss. Mitarbeiterin Anna Baumgartner
Für weitere Infos siehe FAQ!
Der Studiengang Freie Kunst an einer Kunstakademie richtet sich an angehende Künstlerinnen und Künstler. Er ist keine berufsbezogene Ausbildung für Gebrauchsgraphik oder Illustration, für die es andere Ausbildungsmöglichkeiten gibt.
Für persönliche Schwerpunkte wie Comic, Manga, Graffiti oder Street Art sind wir nicht die richtigen Ansprechpartnerinnen.
Unabdingbar sind dagegen ein Interesse an und eine Beschäftigung mit der zeitgenössischen Kunst, sowie Kenntnisse der Kunstgeschichte, welche sich in den Arbeiten der Mappe widerspiegeln sollten. Denn Museums- und Ausstellungsbesuche und das Lesen von Künstlerbiographien, Kunsttheorie, Philosophie, Literatur, Wissenschaft, und warum nicht auch der Zeitung - sind für angehende Kunstschaffende eine Selbstverständlichkeit. Diese Einflüsse darf und soll man in den Arbeiten sehen.
1) Für eine gezielte Bewerbung:
Zunächst sollten Sie sich über die einzelnen Professorinnen und Professoren der Akademie und ihre Klassen informieren. Wir raten zu einem Besuch unserer Bibliothek. Im Vorraum können zur Orientierungshilfe Kataloge der einzelnen Professorinnen, Professoren und Klassen eingesehen werden. Dafür ist kein Studierendenausweis nötig. Wir raten dringend, dies auch zu tun.
Zusätzlich finden Sie deren Websites verlinkt auf der Website der Akademie oder im Internet.
2) Die Teilnahme an unseren internen Klassenbesprechungen ist nur für eingeschriebene Studierende der Akademie möglich.
3) Zur Mappenbesprechung vor Ort in München sollten originale Arbeiten, Skizzen, Skizzenbücher und Studien mitgebracht werden. Fotos und Portfolios können zur Ergänzung gezeigt werden.
Hinsichtlich der Art der Arbeiten gibt es keine Vorgaben oder Beschränkungen - bedacht werden sollte allerdings der eher figurative Schwerpunkt dieser Klasse.
Bezüglich Anzahl und Größe der Arbeiten gilt: alles, was transportabel ist - etwa Leinwände auf Keilrahmen bzw. abgespannt und gerollt und Papierarbeiten - kann gezeigt werden. Achtung: hier gelten nicht dieselben Regeln (siehe Akademiewebsite) wie für die Mappe, die später abgegeben wird.
Bitte ruhig etwas mehr mitbringen, denn eine Selbstzensur birgt die Gefahr, dass für uns interessante Ansätze möglicherweise von Ihnen vorher aussortiert werden. Wir möchten gern das ganze Spektrum Ihrer Interessen kennenlernen, um uns ein Bild über Sie machen zu können.
Bitte vor Ort KEINE digitale Präsentation der Arbeiten! Falls sie unumgänglich scheint, muss selbst für das nötige Equipment gesorgt werden.
Andere Unterlagen wie Zeugnisse oder Vita etc. sind nicht erforderlich.
Die Gesprächszeit ist leider knapp. Die Mappe sollte daher zu Gesprächsbeginn nicht umständlich und zeitraubend verpackt sein. Entfernen Sie bitte aufwändige Verpackungen möglichst vor dem Termin.
Bei der Online-Präsentation steht das Gespräch mit Ihnen im Vordergrund. Ihre Mappe sollten Sie dennoch vorbereitet haben, um ggf. einzelne Arbeiten vor die Kamera zu halten, so dass wir uns einen Eindruck vom Format, der Technik etc. machen können.
Weiterführende Links
Sonstige Anfragen bitte immer per E-Mail!
Klasse Anke Doberauer
Akademie der Bildenden Künste München
Akademiestr. 2-4 D-80799 München
Räume 16-17, 1.OG Altbau
anna.baumgartner[at]adbk.mhn.de